
Mehrere Generationen von Müllern haben in ihr gearbeitet und sich um den Erhalt dieses „Alten Gesellen“ bemüht.
Die Mühle erlebte bis 1956 immer wieder kleinere und größere Modernisierungen um den Anforderungen der Produktion von Mehl und Schrot gerecht zu werden.
Die technische Einrichtung der Mühle gibt heute einen guten Einblick in die Arbeit der Müller in längst vergangene Zeiten. Noch bis 1990 wurde die Mühle zur Mischfutterproduktion genutzt. Die Flügel drehen sich nun seit 2005 wieder regelmäßig, wenn unser Windmüller sein Handwerk ausübt und aus ökologisch angebautem Getreide wertvollstes Mehl mahlt. So, wie es noch vor 100 Jahren alle Windmüller taten.
Das Herz der Mühle – der Mühlstein